Ausflugsziele
Höslwang
Höslwang
Zwischen München und Salzburg findet man in der Mitte Höslwang. Landschaftlich reizvoll auf der Kuppe eines Moränenhügels gelegen, bietet es dem Betrachter einen umfassenden Blick nach Süden auf das tiefer gelegene Waldseegebiet "Eggstätt - Hemhofer - Seenplatte", den Chiemsee und darüber hinaus auf die ganze Alpenkette.
Die Pfarrkirche St. Nikolaus gehört zu den meistbesuchten Kunstdenkmälern im Umland. Wegen der Innenausstattung mit Wessobrunner Stuck zählt sie zu den künstlerisch wertvollsten Kirchen des späten Rokoko, die sich im Landkreis Rosenheim erhalten haben.
Schloss Herrenchiemsee
Schloss Herrenchiemsee
Schloss König Ludwig II. von Bayern nach dem Vorbild von Versailles auf der Herreninsel im Chiemsee errichtet.
Fraueninsel
Fraueninsel

Auf der Fraueninsel befindet sich das Kloster Frauenwörth, das auf eine lange Geschichte seit der Gründung um 782 zurück blicken kann. Die schön angelegten Gärten und die Idylle der alten Fischereibetriebe laden zu einem Rundgang auf der Insel ein.
Königsseeschifffahrt
Königsseeschifffahrt
Bauernhofmuseum Amerang
Bauernhofmuseum Amerang
Im Bauernhausmuseum Amerang werden Bauernhöfe und Handwerksgebäude aus dem östlichen Oberbayern gezeigt, die schon lange dem Verfall preisgegeben waren, und nur mit der Übertragung ins Museum erhalten werden konnten.
Automobilmuseum Amerang
Automobilmuseum Amerang
Die Ausstellung in Amerang umfasst 220 Exponate aus der deutschen Produktion ab 1886 bis heute. Vorgestellt werden auf einer Ausstellungsfläche von 6000 m² Musterexemplare der gängigen Typenklassen deutscher Autoproduktionen.
Römermuseum Bedaium, Seebruck
Römermuseum Bedaium, Seebruck
Der Brückenplatz Seebruck blickt auf eine mehrtausendjährige Siedlungsgeschichte zurück. Kontinuierliche Bodenforschung legte ein faszinierendes Bild der Vergangenheit frei, das der Besucher im Römermuseum Bedaium in überschaubarer und wissenschaftlich untermauerter Form dargestellt findet.
Urweltmuseum Neiderhell
Urweltmuseum Neiderhell
Im Urweltmuseum Neiderhell in Kleinholzhausen werden auf über 460 m² Ausstellungsfläche mehr als 2.000 Fossilien und Mineralien gezeigt. Schautafeln informieren die Besucher über versteinerte Dinosaurier, Meeresbewohner und Pflanzen. Mit ein wenig Spürsinn kann man sogar ein schönes kleines Andenken gewinnen.
Salzbergwerk Berchtesgaden
Salzbergwerk Berchtesgaden
Saline Bad Reichenhall
Saline Bad Reichenhall
Weitere Freizeittipps
Weitere Freizeittipps

- Schloss Amerang
- Innmuseum Rosenheim
- Heimatmuseum Prien
- Museen Wasserburg
- Lockschuppen Rosenheim (z.B. Die erfolgreiche Dino-Ausstellung Giganten Argentiniens)
- Hochries Käseralm
- Confiserie Führungen
- Abenteuer Bergwald